Aktuelles

Unser Pad
Aktuelles
Präsentation zu den möglichen Rechtsformen für die gemeinsame Nutzung von Erdwärme
Memo: Rechtsformempfehlung Netzwerk Bremer Anergie
Einfaches Excel-Tool für die Auslegung und Kostenschätzung von Anergienetzen in Bremen
Termine
Mittwoch 19.04.2023 um 19:00 Uhr
Drittes Vernetzungstreffen Bremer Quartiersinitiativen zur Nutzung von Erdwärme
im neuen Klima Bau Zentrum am Brill 15/17
organisiert von energiekonsens
Zu den Treffen sind alle eigeladen, die jetzt klimaneutral mit Erdwärme heizen möchten und in ihrem Stadtteil den Klimaschutz voran bringen möchten. Bei den Treffen erfolgt vor allem ein Austausch über den Stand der Dinge in verschiedenen Bremer Stadtteilen. Zudem werden gemeinsame Aktionen und Projekte geplant.
Anmeldung möglich hier
---------------------------------------------------------------------------
Mi., 19.04.2023, 18:00 Uhr
VHS INFOABEND
MIT ERDWÄRME HEIZEN - EINE ALTERNATIVE IN BREMEN?
Erdwärme kann einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung der Abhängigkeit von Energierohstoffen leisten. Der Untergrund kann zum Heizen und Kühlen genutzt werden. Auch in Norddeutschland ergeben sich hierfür gute Möglichkeiten. Stimmen die örtlichen Voraussetzungen, sind eine standortgerechte Auswahl der Technik und eine fachgerechte Planung und Errichtung der Anlage notwendig.
In Kooperation mit Bremer Umwelt Beratung.
Anmeldung ist erforderlich über: www.vhs-bremen.de
Kursnr.: 231M26-325
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701, Faulenstraße 69
Gebühr: 0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €